English version below.
1 Teilnehmer
1.1 Jeder kann am Wettbewerb als Autor oder Autorenteam mit einem oder mehreren Beiträgen/Programmen teilnehmen.
1.2 Eine ABBUC-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
2 Teilnahmebedingungen
2.1 Teilnehmen dürfen Programme oder Dienste, welche als Anwendung oder Dienst einen Nutzen für Besitzer des Atari 8-Bit Computer bieten. Beispiele:
Die Programme müssen mit oder für den Atari 8-Bit nutzbar sein. Programme ohne direkten Nutzen für den Atari 8-Bit Computer sind nicht zugelassen.
Zu den Atari 8-Bit Computern zählen:
2.2 In der Dokumentation der Anwendung oder des Dienstes muß ein Hinweis auf den ABBUC-Software-Wettbewerb unter Angabe des Wettbewerbsjahres genannt werden.
2.3 Nicht zugelassen sind kommerzielle Produkte, nicht öffentliche Dienste oder Produkte, welche schon einmal bei einem ABBUC Wettbewerb teilgenommen haben.
2.4 Erlaubt sind als Beiträge auch:
3. Einreichung:
3.1 Der Einreichung folgendes beizulegen:
3.2 Die Dokumentation muss in Deutsch oder Englisch als ASCII/UTF-8-Textdatei vorliegen.
3.3 Der/die Autor(en) müssen eine schriftliche Bestätigung beifügen, dass er/sie alle Rechte an dem von ihm/ihr eingereichten Beitrag hat. Beinhaltet der Beitrag Material, über dessen Copyright der Autor nicht verfügt, hat er einen Nachweis des originalen Copyright-Inhabers beizufügen, dass dieser die Nutzung erlaubt.
3.4 Der Autor erklärt sich mit der Einsendung seines Beitrages bereit, im Falle von zivil- oder strafrechtlichen Schritten gegen den ABBUC, die aufgrund dieses Beitrages erfolgen, alles zu unternehmen, um Schaden vom ABBUC abzuwehren und gegebenenfalls entstandenen Schaden vollumfänglich zu kompensieren und die rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen zu tragen.
4 Einsendung
Information über die Einreichung samt Dokumentation ist an den Software-Ressortleiter per E-Mail oder über ein bereitgestelltes Uploadverzeichnis zuzusenden. Um einen Zugang zum Uploadverzeichnis zu erhalten, bitte eine E-Mail an software@abbuc.de senden. Der Beitrag muss bis spätestens 01.02. des Wettbewerbsjahres eintreffen. Korrekturen von vorher eingereichter Software sind bis zu diesem Termin noch möglich.
5 Prüfung der Programme
5.1 Der Software-Ressortleiter prüft die Programme auf die Einhaltung der unter Punkt 2 genannten Bedingungen. In Zweifelsfällen entscheidet er gemeinsam mit dem Vorstand des ABBUC über die Zulassung.
5.2 Der ABBUC behält sich das Recht vor, Wettbewerbsbeiträge abzulehnen. Eine Ablehnung wird schriftlich begründet.
6 Veröffentlichung für ABBUC-Mitglieder
6.1 Die zugelassenen Programme und Dienste werden im ABBUC-Magazin den ABBUC-Mitgliedern vorgestellt.
6.2 Vorhandene lange Erklärungen werden den Mitgliedern im geschützten Mitgliederbereich online zu Verfügung gestellt.
7 Präsentation durch die Autoren
Die Autoren dürfen ihre Programme sowohl vor als auch nach der Einsendung frei präsentieren, zum Beispiel in Form von Videos, Screenshots oder Texten in beliebigen Medien.
8 Abstimmung
8.1 Stimmberechtigt sind ausschließlich ABBUC-Mitglieder. Die ABBUC-Mitglieder bestimmen mit der Wahl die Einordnung der Software in eine der untenstehenden Kategorien (Siehe 10). Die Software wird in die dem mathematisch gerundetem Durchschnitt der abgegebenen Stimmen entsprechenden Kategorie eingestuft. Dabei ist 1 die höchste und 5 die niedrigste Kategorie. Die Ergebnisse werden im ABBUC-Magazin und auf der ABBUC-Webseite bekannt gegeben.
8.2 Es gibt folgende Möglichkeiten, abzustimmen:
8.3 Das wählende Mitglied muss sicherstellen, dass die Stimmabgabe bis einen Tag vor der Auszählung in der Clubzentrale eingegangen ist.
9 Wettbewerbsergebnis
Auf einer ABBUC Veranstaltung im Sommer werden die Programme in einer mit dem Vorstand des ABBUC und dem Moderator koordinierten Form präsentiert, normalerweise vom Software-Ressortleiter. Wenn möglich ist diese Veranstaltung online live im Internet offen zugänglich. Nach der Präsentation werden die abgegebenen Wertungen für jedes Programm ausgewertet und publiziert.
10 Preise
10.1 Die Programme werden nach dem Durchschnittsergebnis in folgende Kategorien eingestuft:
Kategorie | Preis |
---|---|
1 | 500€ |
2 | 300€ |
3 | 200€ |
4 | 100€ |
5 | Trostpreis |
10.2 Überschreitet die Summe der Preise den Gesamtwert von 3.000 Euro, so werden die Preise der Kategorien angepasst, so das im Gesamtwert maximal 3.000 Euro ausgezahlt werden.
10.3 Die Übergabe der Preise erfolgt durch Banküberweisung (Geldpreise) beziehungsweise Versand (Sachpreise).
11 Allgemeine Veröffentlichung
Nach der Ergebnisverkündung kann jeder Autor über sein Programm frei verfügen und es allgemein veröffentlichen. Das Urheberrecht der Programme verbleibt bei den Autoren. Der ABBUC selbst wird die Programme nicht ohne Zustimmung der Autoren der Allgemeinheit zugänglich machen.
12 Rechtsausschluss
Das ABBUC-Software-Ressort disqualifiziert umgehend Programme welche gegen geltendes Recht verstoßen. Wird dies erst nach der Preisübergabe erkannt, hat der Teilnehmer den erhaltenen Geld- oder Sachpreis unverzüglich an den ABBUC zurückzugeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Rechte vorbehalten.
Kontaktadressen:
Clubzentrale ATARI Bit Byter User Club e.V.
Postfach 1030
48481 Neuenkirchen Deutschland
Software-Ressortleiter Email: software@abbuc.de
Post:
Holger Bommer
Roßbergstr.3
73734 Esslingen Deutschland
1 Participants
1.1 Anyone can enter the competition as an author or team of authors with one or more entries/programs.
1.2 ABBUC membership is not required.
2 Conditions of participation
2.1 Participation is open to programs or services that offer a benefit to owners of the Atari 8-bit computer as an application or service. Examples:
The programs must be usable with or for the Atari 8-bit. Programs without direct use for the Atari 8-bit computer are not permitted.
The Atari 8-bit computers include
2.2 The documentation of the application or service must include a reference to the ABBUC software competition and the year of the competition.
2.3 Commercial products, non-public services or products which have already taken part in an ABBUC competition are not permitted.
2.4 Contributions are also permitted:
3. submission:
3.1 The submission must include the following
3.2 The documentation must be available in German or English as an ASCII/UTF-8 text file.
3.3 The author(s) must enclose written confirmation that they hold all rights to the entry they have submitted. If the entry contains material for which the author does not hold the copyright, he/she must enclose proof from the original copyright holder that he/she authorizes its use.
3.4 By submitting his/her contribution, the author agrees that in the event of civil or criminal proceedings being taken against the ABBUC as a result of this contribution, he/she will do everything in his/her power to avert damage from the ABBUC and to fully compensate for any damage incurred and to bear the legal and economic consequences.
4 Submission
Information about the submission including documentation must be sent to the head of the software department by e-mail or via a provided upload directory. To obtain access to the upload directory, please send an e-mail to software@abbuc.de. The entry must be received by February 1st of the competition year at the latest. Corrections to previously submitted software are still possible up to this date.
5 Examination of the programs
5.1 The head of the software department will check the programs for compliance with the conditions mentioned under point 2. In cases of doubt, he/she shall decide together with the ABBUC Executive Board on approval.
5.2 The ABBUC reserves the right to reject competition entries. Reasons for rejection shall be given in writing.
6 Publication for ABBUC members
6.1 The approved programs and services are presented to ABBUC members in the ABBUC magazine.
6.2 Existing long explanations are made available to members online in the protected member area.
7 Presentation by the authors
Authors may freely present their programs both before and after submission, for example in the form of videos, screenshots or texts in any media.
8 Voting
8.1 Only ABBUC members are entitled to vote. By voting, ABBUC members determine the classification of the software in one of the categories below (see 10). The software is classified in the category corresponding to the mathematically rounded average of the votes cast. 1 is the highest category and 5 is the lowest. The results will be announced in the ABBUC magazine and on the ABBUC website.
8.2 There are the following ways to vote:
8.3 The voting member must ensure that the ballot is received at Club Headquarters by the day before the count.
9 Competition result
At an ABBUC event in the summer, the programs are presented in a form coordinated with the ABBUC board and the moderator, usually the software section head. If possible, this event is openly accessible live online on the Internet. After the presentation, the scores submitted for each program will be evaluated and published.
10 Prizes
10.1 The programs will be classified into the following categories according to the average result:
Category | Price |
---|---|
1 | 500€ |
2 | 300€ |
3 | 200€ |
4 | 100€ |
5 | consolation prize |
10.2 If the sum of the prizes exceeds the total value of 3,000 euros, the category prizes will be adjusted so that a maximum total value of 3,000 euros is paid out.
10.3 Prizes will be handed over by bank transfer (cash prizes) or by post (non-cash prizes).
11 General publication
After the announcement of the results, each author may freely dispose of his or her program and publish it generally. The copyright of the programs remains with the authors. The ABBUC itself will not make the programs available to the general public without the consent of the authors.
12 Exclusion of rights
The ABBUC Software Department will immediately disqualify programs that violate applicable law. If this is only recognized after the prize has been awarded, the participant must immediately return the cash or non-cash prize received to the ABBUC. Legal recourse is excluded. All rights reserved.
Contact addresses
Clubzentrale ATARI Bit Byter User Club e.V.
Postfach 1030
48481 Neuenkirchen Deutschland
Software-Ressortleiter Email: software@abbuc.de
Post:
Holger Bommer
Roßbergstr.3
73734 Esslingen Deutschland
Links: